Bei der jüngsten Takeoff Tokyo -Veranstaltung, Takeru KawashimaGovt Director von 01booster, lieferte wertvolle Einblicke in das Japans Evolving Startup -Ökosystem, insbesondere in die Chancen der internationalen Startups, die Developments in Bezug auf Unternehmeninnovationen und Veränderungen der Risikokapitalstrategien.

01Booster investiert weltweit ohne strenge Anforderungen für Begin -ups sofort in Japan. Laut Kawashima gibt es zwar keine obligatorische Erkrankung für internationale Begin -ups, die zunächst eine japanische Präsenz haben, aber es wird aufgrund des robusten Unternehmensmarktes Japans nachdrücklich empfohlen, Operationen vor Ort zu etablieren. Kawashima stellte fest: „Japan bleibt ein starker Markt für Unternehmenssoftware- und Regierungsausgaben und bietet im Vergleich zu anderen asiatischen Regionen erhebliche Möglichkeiten.“

Navigieren des Anlageprozesses

Innovationsinvestitionen: Einblicke in das Japans entwickelnde Startup -Ökosystem aus dem Takeru Kawashima von 01booster
Takeru Kawashima, Geschäftsführer von 01booster

Investieren in Internationale Startups stellt einzigartige Herausforderungen dar, hauptsächlich aufgrund begrenzter Kenntnisse ausländischer Märkte. Kawashima erklärte, dass der grundlegende Anlageprozess inländischen Praktiken widerspiegelt, aber es schwierig ist, in Übersee die Märkte zu verstehen. Infolgedessen werden trotz zahlreicher Möglichkeiten viele Investitionen aufgrund unzureichender Markteinsichten übersprungen. „Wir arbeiten häufig mit europäischen Risikokapitalfonds zusammen, um diese Lücke zu schließen“, erklärte er und unterstreicht die Bedeutung des lokalen Fachwissens für ihre Entscheidungsfindung.

Einzigartige Merkmale des japanischen Beschleunigungsmarktes

01booster läuft etwa 80 bis 90 Beschleunigungsprogramme und wählen bisher rund 900 Startups aus. Interessanterweise erhalten weniger als 10% Investitionen nach der Beschleunigung. Kawashima hob dies in Japan als einzigartig hervor, im Gegensatz zu Ländern wie Korea oder Singapur, in denen Beschleuniger in der Regel Aktieninvestitionen enthalten.

Put up-Covid Company Innovation Developments

Die japanische Innovationslandschaft in Japan verzeichnete nach der Pandemie erhebliche Veränderungen. Vor 2020 warfare offene Innovationen durch Beschleuniger weit verbreitet. Put up-Covid, ein Anstieg der Unternehmensunternehmen (CVCs), umgestaltet das Ökosystem. Kawashima betonte: „Die Lebenslaufwände wachsen weiter, und alle paar Monate sind neue aufgetaucht. Unternehmen sind jedoch zunehmend zusammen mit Risikokapitalgebern, anstatt Investitionen unabhängig zu verwalten.“

Herausforderungen und Chancen im Japans Startup -Ökosystem

Japans Risikokapitalumfeld steht vor spezifischen Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf Liquiditäts- und Ausstiegsstrategien. Kawashima enthüllte, dass IPOs historisch Ausgänge dominieren, aber die schrumpfenden IPO-Bewertungen post-pandemisch anerkannten. Diese Veränderung erfordert eine Verschiebung zu Fusionen und Akquisitionen (M & A), die vielen japanischen Unternehmen unbekannt bleiben. Er beschrieb dies als „Reifeproblem“, in dem die Notwendigkeit einer stärkeren Anpassung an alternate Ausgänge hervorgehoben werden muss.

Aufkommende Developments und verschiedene Portfolios

Bei der Erörterung von Investitionstrends bemerkte Kawashima das vorsichtige, aber wachsende Interesse an Generativen Ai. Im Gegensatz zu den USA oder Korea, in denen ein erhebliches Kapital nach Genai fließt, bleibt Japan weiterhin explorativ, wobei Investitionen etwa 20% des gesamten Enterprise -Kapital -Marktes ausmachen. „Japanische Investoren identifizieren immer noch Gewinnstrategien in Genai“, erklärte Kawashima.

01booster diversifiziert seine Investitionen über die traditionellen Sektoren hinaus und untersucht aktiv die Möglichkeiten in der Konstruktionstechnologie, in Deep Tech, in den Pharmazeutika und im Inhalt der IP -Inhalte im Zusammenhang mit Animation – und kapitalisiert die einzigartigen Stärken Japans.

In Kawashima wurden bevorstehende Beschleunigerprogramme vorgestellt und Initiativen erwähnt, die sich auf Energieinnovation, B2B-Beschleunigung und von der Regierung unterstützte Programme zur Gewinnung internationaler Startups konzentrieren. Diese Programme versprechen umfassende Unterstützung, einschließlich der Finanzierung und der operativen Unterstützung für den Markteintritt.

Kawashima schloss mit dem Ausdruck von Begeisterung für die zukünftige Zusammenarbeit und verstärkte die Rolle von 01booster bei der Verbindung internationaler Innovation mit dem robusten Potenzial des japanischen Marktes.

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert