Pattie Maes, die Germeshausen Professor für Medienkünste und Wissenschaften Bei MIT und Leiter der Fluid Interfaces Analysis Group innerhalb des MIT -Medienlabor 2025 ACM Sigchi Lifetime Analysis Award. Sie wird die Auszeichnung im CHI 2025 in Yokohama, Japan, im April übernehmen.
Der Lifetime Analysis Award wird an Personen verliehen, deren Forschung zur Wechselwirkung zwischen Mensch und Komputer (HCI) sowohl grundlegend als auch einflussreich für das Feld ist. Die Empfänger werden auf der Grundlage ihrer kumulativen Beiträge ausgewählt, Einfluss auf die Arbeit anderer, neue Forschungsentwicklungen und eine aktive Teilnehmerin am Affiliation for Computing Equipment Particular Curiosity Group on Pc-Human Interplay (ACM SIGCHI).
Ihre Nominierung erkennt ihre Anwaltschaft an, die menschliche Handlungsagentur im Zentrum von HCI und künstlicher Intelligenzforschung zu stellen. Anstatt die Fähigkeiten des Menschen zu ersetzen, hat sich Maes für die Artwork und Weise, wie menschliche Fähigkeiten durch die Integration von KI unterstützt oder verbessert werden können.
Maes ‚Arbeit battle in den neunziger Jahren das Konzept von Softwareagenten in den neunziger Jahren und befand sich immer an der Schnittstelle zwischen menschlicher Komputerinteraktion und künstlicher Intelligenz und hat dazu beigetragen, die Grundlagen für die heutige On-line-Erfahrung zu schaffen. Ihr Artikel „Soziale Informationsfilterung: Algorithmen zur Automatisierung von Mundpropaganda“ „ Von Chi 95, gemeinsam mit dem Doktorand Uppendra Shardanand, ist das zweitgrößte Papier von ACM Sigchi.
Über ihre Beiträge in der interaktion auf Desktop-basierten Interaktion hinaus verfügt sie über eine umfangreiche Arbeit im Bereich neuartiger tragbarer Geräte, die die menschliche Erfahrung verbessern, beispielsweise durch das Gedächtnis, das Lernen, die Entscheidungsfindung oder die Gesundheit. Durch einen interdisziplinären Ansatz hat Maes zugängliche und ethische Designs untersucht und gleichzeitig die Notwendigkeit eines menschenzentrierten Ansatzes betont.
„Als hochrangiges Fakultätsmitglied ist Pattie ein integrales Mitglied des Medienlabors, des MIT und der größeren HCI -Gemeinden“, sagt Dava Newman, Direktor von Media Laba. „Ihre Beiträge zu mehreren verschiedenen Bereichen sowie ihr unerschütterliches Engagement für die Verbesserung der menschlichen Erfahrung in ihrer Arbeit sind nicht nur für den interdisziplinären Geist des Medienlabors, sondern auch unsere Kernmission: Um transformative Technologien und Systeme zu schaffen, die es den Menschen ermöglichen, sich neu zu erstellen und ihr Leben zu formulieren.
Maes ist der zweite MIT -Professor, der diese Ehre erhält und sich ihr anschließt Medienlaborkollege Hiroshi Ishiider Jerome B. Wiesner -Professor für Medienkunst und Wissenschaften am MIT und Leiter der materiellen Medienforschungsgruppe.
„Es ist mir eine Ehre, von der ACM -Group anerkannt zu werden, insbesondere da es manchmal schwierig sein kann, dass Forscher hoch interdisziplinäre Forschungen durchführen, um zu schätzen, obwohl einige der wirkungsvollsten Innovationen häufig aus diesem Forschungsstil hervorgehen“, kommentiert Maes.