Palko schreibt:
Letzten Samstag überprüfte ich (Palko) Google und sah die Prognose für eine Woche ab diesem Tag eine 75% ige Regenwahrscheinlichkeit. Das wäre sehr gute Nachrichten gewesen – es conflict in diesem Winter in Südkalifornien trocken – vielleicht zu intestine, um wahr zu sein. Ich überprüfte ein paar konkurrierende Websites und sah in den nächsten sieben Tagen keine Regenfälle überall in der Nähe. Ein paar Stunden später checkte ich wieder ein und Google stimmte nun mit allen anderen Prognosen mit 5% oder weniger vorhergesagt.
Ab Donnerstag ist Google für Samstag auf 0% gesunken, während der Wetterkanal 18% hat.
Wow. Ich habe manchmal bemerkt, dass verschiedene On-line -Quellen selbst für den nächsten Tag viel andere Wettervorhersagen liefern. Aber ich habe mich systematisch nie damit befasst. Ich werde ein bisschen an Rajiv Sethi erinnern Bewertungen Wahlprognosen und unser früherer Beitrag, Was bedeutet es, wenn sie sagen, dass es eine 30% ige Regenwahrscheinlichkeit gibt?
Palko geht weiter:
Wir haben viel darüber gesprochen, was es für eine kontinuierlich aktualisierte Vorhersage wie Wahlergebnisse, Navigations -App -Reisezeitschätzungen und Wettervorhersagen bedeutet, um genau zu sein. Es ist eine komplizierte Frage ohne objektiv wahre Antwort. Es gibt viele gültige Metriken, von denen keiner die endgültige Antwort gibt
Natürlich ist Genauigkeit das Hauptziel, aber es gibt andere Indikatoren für die Modellqualität, die wir im Auge behalten können und sollten. Abgesehen von großen neuen Daten (eine große Verschiebung der Umfragen, ein kürzlich gemeldeter Unfall auf Ihrer Route), erwarten wir keine großen Schwankungen zwischen den Updates. Wenn es eine Reihe von konkurrierenden Modellen gibt, die größtenteils dieselben Daten liefern, erwarten wir eine gewisse Konsistenz. Wenn wir eine ungenaue Vorhersage haben, plötzliche Schwankungen aufweist und Prognosen von seinen Konkurrenten wild abweichen, wirft dies einige Fragen auf.